Wir müssen euch nicht erzählen, dass wir Fans von Erdnussbutter sind! Aber in diesem Blog betrachten wir mit einem unvoreingenommenen Blick, ob Erdnussbutter wirklich so gesund ist. Wir wussten schon viel darüber, aber wir haben für euch noch einmal tiefer in Büchern und im großen weiten Internet gewälzt. Ist Erdnussbutter nun gesund oder nicht? Hier sind die Vor- und Nachteile
Vorteile von Erdnussbutter
Erdnussbutter enthält eine Vielzahl gesunder Zutaten. Sie ist daher bei vielen Sportlern und Ernährungsberatungen aufgrund des idealen Verhältnisses von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten beliebt. Erdnussbutter enthält nicht weniger als 28% Eiweiß und viele ungesättigte Fette (Gesamtfett 50%, davon 80% ungesättigt). Außerdem ist sie eine reiche Quelle an Ballaststoffen, Vitamin E, Vitamin B6, Magnesium, Phosphor, Zink und Kupfer. Eine beeindruckende Liste!
Erdnussbutter ohne zugesetzten Zucker und Salz fällt in die “Schijf van Vijf” des Voedingscentrum, einem niederländischen Ernährungskonzept, ähnlich der deutschen Ernährungspyramide. Sie zählt damit als Lebensmittel für eine ausgewogene Ernährung. Laut dem Voedingscentrum senkt der Verzehr von Erdnüssen das LDL-Cholesterin und verringert das Risiko von Herzerkrankungen. Eine kleine Handvoll Nüsse pro Tag kann die Gesundheit also positiv beeinflussen. “Erdnüsse sind genauso gesund wie andere Nüsse”, sagt Professor Piet van den Brandt.
Andere Studien zeigen, dass Menschen, die viel Erdnussbutter essen, ein geringeres Risiko haben, an bestimmten Krankheiten zu erkranken. Das Risiko für Darmkrebs sinkt um 27%, wenn man viele Erdnüsse isst. Ebenso kann sich das Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, um 21% verringern.
Nachteile von Erdnussbutter
Erdnussbutter enthält Omega-6. In unserer Ernährung sind Omega-6-Fettsäuren im Allgemeinen bereits gut vertreten. Eine Ernährung mit zu vielen Omega-6-Fettsäuren wird mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Dies steht jedoch im Widerspruch zur Aussage des Voedingscentrum, das eine Senkung des Risikos aufgrund des gesenkten LDL-Cholesterins vorliegt. Hier heißt es ganz salopp formuliert: Die Menge macht das Gift.
Erdnussbutter enthält Lektine. Lektine sind eine Gruppe komplexer Proteine, die sich an Kohlenhydrate binden und sich an den Schleim der Darmwand heften können. Dadurch kann die Funktion des Darms gestört werden.
Professor Piet van den Brandt weist darauf hin, dass die gesundheitlichen Auswirkungen von Erdnussbutter nicht die gleichen sind wie die von Erdnüssen. Der Grund dafür ist, dass Erdnussbutter aus dem Supermarkt nur zu 80% bis 85% aus Erdnüssen besteht. Oft wird auch Salz und Palmöl hinzugefügt, was die guten gesundheitlichen Auswirkungen von Erdnüssen zunichte macht.
Ist Erdnussbutter gesund oder nicht?
Viele Proteine, gesunde Fette, Vitamin E und eine Reihe von Mineralien machen Erdnussbutter zu einem gesunden Produkt. Zusätze in Erdnussbutter können jedoch die guten gesundheitlichen Auswirkungen zunichte machen. Deshalb halten wir unsere Erdnussbutter so rein und gesund wie möglich! Unsere natürliche Erdnussbutter besteht zu nicht weniger als 97% aus Erdnüssen und bei unseren Geschmacksrichtungen kommen wir nicht unter 87%. Die Basis besteht nur aus Erdnüssen und ein wenig Kokosöl (kein Palmöl!). Unsere Erdnussbutter ist salzarm und selbst unsere salzigste Geschmacksrichtung enthält 25% weniger Salz als die herkömmliche Erdnussbutter aus dem Supermarkt.
Als Erdnussbosse stellen wir die leckerste Erdnussbutter aus den Niederlanden auf die gesündeste Weise her. Wir stellen sie auf das Podest, das sie verdient! Selbst Erdnussbutter herzustellen ist natürlich immer eine gute Idee. Dann weißt du auch genau, was drin ist. :)
Jetzt nehmen wir noch einen Löffel aus dem Glas! Du auch?