Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

4,8 Sterne bei Google!

Vor 14 Uhr bestellt, heute verschickt!

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Noch ||Betrag|| für kostenlosen Versand!

Einkaufswagen 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Noch ||Betrag|| zum kostenfreien Versand!
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit

Bij vragen of opmerkingen kan je mailen naar anna@depindakaaswinkel.nl

Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Unternehmergeschichte hinter De Pindakaaswinkel

Michiel en Chiel staan in De Pindakaaswinkel

Unternehmergeschichte hinter De Pindakaaswinkel

Die Frage, die mir am häufigsten gestellt wird, ist: „Wie sind Sie auf die Idee gekommen, einen Erdnussbutterladen zu eröffnen?“

Dies ist meine Geschichte, die am Küchentisch begann (und wo viel Erdnussbutter hergestellt wurde). Wie De Pindakaaswinkel mit minimalen Mitteln, aber mit enormer Begeisterung und viel Zeit zu dem geworden ist, was es heute ist. 😊

Die Liebe zur Erdnussbutter

Ich liebe Erdnussbutter! Die kurze Antwort auf die Frage ist, dass alles daraus entstanden ist. Als Sohn eines Bauern habe ich jeden Tag Erdnussbutter gegessen. Es war (und ist!) mein liebster Sandwichbelag und ich habe ihn mit allem kombiniert. Als Schokolade mit Karamell und Meersalz auf den Markt kam, fantasierte ich von Erdnussbutter mit Karamell und Meersalz. Das muss köstlich gewesen sein!

Schon 2015 dachte ich darüber nach, zehn Erdnussbuttersorten zu kreieren. Ich dachte: Wenn ich zehn Geschmacksrichtungen mache, muss eine dabei sein, die richtig lecker ist. Das wäre toll! Mit diesem Geschmack könnte ich in den Supermarkt gehen. Das war mein Plan.

Die ersten Schritte

Ein Jahr bevor ich De Pindakaaswinkel eröffnete, hatte ich bereits ziemlich viele Pfannen mit Karamell zerschlagen (es erwies sich als schwierig, das Karamell ohne Hammer aus der Pfanne zu bekommen 😊). Aber ich habe es nicht wirklich durchgezogen, teilweise aus Angst vor früheren Misserfolgen.

Vor De Pindakaaswinkel habe ich mit Freunden eine Obstfarm in Kolumbien und Salatbars in Amsterdam gegründet. Beide Unternehmungen endeten nicht gut und ich musste noch viel lernen. Eine wichtige Lektion habe ich daraus gelernt: Was auch immer Sie tun, stellen Sie sicher, dass es den Leuten wirklich gefällt! Gut für die Erde und gesund ist wichtig, aber wenn es nicht von vielen Menschen geschätzt wird, wird es immer ein Kampf sein, etwas Erfolgreiches daraus zu machen.

Der Erdnussbutter-Shop wird Realität

Erst als ich eine Wohnung in Amsterdam fand, lebte die Idee eines Erdnussbutterladens wieder auf. Das war im Jahr 2016. Meine Wohnung lag an einer Einkaufsstraße und war als Büro/Zweitwohnsitz gedacht. Mit der Unterstützung meiner damaligen Freundin beschloss ich, daraus „De Pindakaaswinkel“ (den Erdnussbutterladen) zu machen, mit dem Ziel, Erdnussbutter als Juwel zu präsentieren.

Erdnussbutter scheint etwas ganz Normales zu sein und ist in den Niederlanden allgegenwärtig, aber eigentlich ist sie etwas ganz Besonderes: Erdnussbutter ist gut für Sie, gut für unseren Planeten und superlecker! Deshalb: Der Peanut Butter Shop, wo Erdnussbutter auf das Podest gestellt wird, das sie verdient.

Der große Durchbruch

Alle, denen ich von meinen Plänen erzählte, sagten entweder „ja, natürlich“ oder lachten, und auch ich selbst wusste nicht so recht, was ich davon halten sollte. Nur um einen Blick darauf zu werfen, habe ich den Namen „De Pindakaaswinkel“ auf das Fenster des Ladens in der Czaar Peterstraat geklebt.

De Pindakaaswinkel hatte damals zwei Dinge, die uns besonders machten:

  1. Wir waren die Ersten, die Erdnussbutter in mehreren Geschmacksrichtungen angeboten haben.
  2. Wir waren die Ersten, die einen richtigen Erdnussbutterladen hatten.

Dies wurde schnell von einem großen Blog aufgegriffen und machte dann einen Riesenerfolg. Alle Radiosender, Zeitungen und Zeitschriften klopften an die Tür von De Pindakaaswinkel. Obwohl noch nicht ein einziger Topf verkauft war, hatten wir bereits über 5.000 Follower auf Facebook! Calvé hatte damals 6.000, also standen wir sofort ganz oben auf der Erdnussbutter-Liste 😉. Was auch deutlich wurde: Die Niederlande lieben Erdnussbutter!

Die Eröffnung

Zu diesem Zeitpunkt hatte ich erst sieben der zehn Rezepte fertig. Ich machte mich mit Hochdruck an die Arbeit und wenige Monate später konnte der Laden mit Hilfe von allen Seiten eröffnet werden.

Bei der Gestaltung von De Pindakaaswinkel war keine große Agentur beteiligt. Alles kam von meiner Familie, meinen Freunden und unseren Followern auf Facebook und Instagram. Denken Sie an die Innenarchitektur, die Gestaltung des Ladens und sogar an die Marke PINDABAAS .

Der Peanut Butter Shop ist zu einer Ode an die Erdnuss geworden! 🥜